Finden Sie hier interessante Infos zu den Themen gesunder Schlaf, Matratzen, Störfaktoren und vielem mehr!
Schlaftipps für einen gesunden Schlaf
10 Tipps für den erholsamen Schlaf
Hierüber sollte man eventuell einmal nachdenken:
Wir verbringen rund ein Drittel unseres Lebens im Bett. Dies sind bei einem 30-Jährigen stolze 10 Jahre, bei einem 60-Jährigen sogar 20 Jahre. Und diese Zeit verbringen leider sehr viele in absolut schlechten Betten, die weder orthopädischen Maßstäben noch hygienischen Anforderungen entsprechen. Und ... die Gesundheit, das Allgemeinbefinden und die Lebensqualität leiden darunter. Nicht umsonst heißt es: „Wie man sich bettet, so liegt man“. Orthopäden gehen in ihrer Aussage noch weiter und sagen: „Wie man sich bettet, so lebt man“.
Denn viele Rückenschmerzen, Verspannungen, Kreislaufbeschwerden, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und andere Krankheiten, kommen durch schlechten Schlaf in schlechten Betten. Leider merken dies die Betroffenen nicht - oder zu spät - weil Gesundheitsverschlechterungen meist "schleichend und erst mit der Zeit“ erfolgen. Oft geben wir für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität viel Geld aus, aber „Hand aufs Herz“, wie sieht es bei dem Ort aus, an dem wir uns am meisten aufhalten?
1. Tipp
Wählen Sie ein Bettensystem, das orthopädischen und hygienischen Maßstäben entspricht. Testen Sie dies in Ruhe zu Hause, denn nur dann können Sie feststellen ob es Ihnen gut tut. 5 oder 10 Minuten Probeliegen im Geschäft nutzten erfahrungsgemäß nichts.
2. Tipp
Schützen Sie sich vor störenden, äußeren Einflüssen in Ihrem Schlafzimmer, wie z. B. Elektrosmog, stark riechende Pflanzen, Helligkeit und zu hohem Geräuschpegel.
3. Tipp
Achten Sie auf eine gute Durchlüftung und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer.
4. Tipp
Greifen Sie bei Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten nicht gleich zur Tablette. Oft helfen die ganz natürlichen Hausmittel und Kräutertees viel besser und sind unschädlich.
5. Tipp
Angenehme Düfte, Gerüche, ätherische Öle im Schlafzimmer steigern das Wohlbefinden und sorgen für einen erholsamen Schlaf.
6. Tipp
Nehmen Sie abends eine leichte Kost ein und versuchen Sie, 4 Stunden vor dem ins Bett gehen nichts mehr zu essen. Genießen Sie Alkohol nur in Maßen.
7. Tipp
Ein guter Schlaf braucht eine harmonische Stimmung. Nehmen Sie keine Sorgen mit ins Bett. Vermeiden Sie jeglichen Stress am Abend.
8. Tipp
Versuchen Sie es einmal mit ganz einfachen Entspannungsübungen am Abend, kurz vor dem ins Bett gehen. Diese Übungen wirken oft Wunder.
9. Tipp
Folgen Sie Ihrer inneren Uhr. Das Zubettgehen, die Schlafdauer, der Biorhythmus ist bei den Menschen unterschiedlich. Folgen Sie Ihrem Rhythmus.
10. Tipp
Wenn Sie trotz der Befolgung dieser Tipps und einem orthopädischen Bettsystem schlecht schlafen, gehen Sie diesem unbedingt auf den Grund. Konsultieren Sie Ihren Arzt, oder wenn es sein muss, auch mehrere Ärzte, denn schlechter Schlaf ist auf Dauer sehr ungesund.
Weitere Tipps
Erfolge
Es muss ja nicht immer etwas Negatives sein, das einen Nachts beschäftigt. Nach einem erfolgreichen Tag gehen einem eventuell die positiven Erlebnisse auch nicht aus dem Kopf. Geben Sie sich selber ein Bestätigung dafür, etwas wirklich gut gemacht zu haben. Man darf sich für gut gemachte Sachen ruhig mal selber loben!
Man sollte seine Sorgen nicht mit ins Bett nehmen
Versuchen Sie immer Konflikte noch vor dem Schlafengehen zu bereinigen. Das universelle Lösungsmittel dafür ist KOMMUNIKATION. Schreiben Sie sich Dinge, die evtl. noch zu erledigen sind oder die sie noch beschäftigen auf, machen Sie sich eine Checkliste für den nächsten Tag. So bringen Sie Gedanken aus dem Kopf heraus und brauchen keine Angst zu haben, etwas zu vergessen, denn Sie haben es ja aufgeschrieben.
Steigern sich sich nicht in Kleinigkeiten hinein
Schlafen ist wichtig, aber eine Nacht mal weniger zu schlafen, ist sicher kein Problem. Dauerhafte Schlafstörungen allerdings schon. Es kann ein Teufelskreis entstehen: Weil Sie nicht gut ausgeruht sind machen Sie wieder neue Fehler - verschießen weitere Elfmeter - und so entsteht eine Abwärtsspirale bis zu chronischen Schlafstörungen und gesundheitlichen Schäden.
Eine neue Schlafkultur “Schlafhygiene” sollte Ihnen wichtig sein
Beachten Sie Ihr "Schlafumfeld", das ganze "Drumherum". Nehmen Sie sich etwas Zeit und lernen Sie zu beobachten, wo etwaige Problempunkte in Ihrer Umgebung vorhanden sind. So lange man Fehler oder Störquellen nicht bemerkt oder erkennt, ist man ihrer Wirkung einfach ausgesetzt. Wenn man sie erkennt, kann man ursächlich etwas dagegen unternehmen.
Es muss ja nicht immer etwas Negatives sein, das einen Nachts beschäftigt. Nach einem erfolgreichen Tag gehen einem eventuell die positiven Erlebnisse auch nicht aus dem Kopf. Geben Sie sich selber ein Bestätigung dafür, etwas wirklich gut gemacht zu haben. Man darf sich für gut gemachte Sachen ruhig mal selber loben!
Man sollte seine Sorgen nicht mit ins Bett nehmen
Versuchen Sie immer Konflikte noch vor dem Schlafengehen zu bereinigen. Das universelle Lösungsmittel dafür ist KOMMUNIKATION. Schreiben Sie sich Dinge, die evtl. noch zu erledigen sind oder die sie noch beschäftigen auf, machen Sie sich eine Checkliste für den nächsten Tag. So bringen Sie Gedanken aus dem Kopf heraus und brauchen keine Angst zu haben, etwas zu vergessen, denn Sie haben es ja aufgeschrieben.
Steigern sich sich nicht in Kleinigkeiten hinein
Schlafen ist wichtig, aber eine Nacht mal weniger zu schlafen, ist sicher kein Problem. Dauerhafte Schlafstörungen allerdings schon. Es kann ein Teufelskreis entstehen: Weil Sie nicht gut ausgeruht sind machen Sie wieder neue Fehler - verschießen weitere Elfmeter - und so entsteht eine Abwärtsspirale bis zu chronischen Schlafstörungen und gesundheitlichen Schäden.
Eine neue Schlafkultur “Schlafhygiene” sollte Ihnen wichtig sein
Beachten Sie Ihr "Schlafumfeld", das ganze "Drumherum". Nehmen Sie sich etwas Zeit und lernen Sie zu beobachten, wo etwaige Problempunkte in Ihrer Umgebung vorhanden sind. So lange man Fehler oder Störquellen nicht bemerkt oder erkennt, ist man ihrer Wirkung einfach ausgesetzt. Wenn man sie erkennt, kann man ursächlich etwas dagegen unternehmen.
Schwitzen in der Nacht
Was tun, wenn der gesunde Schlaf durch häufiges Schwitzen gestört wird?
Ich werde immer wieder mit dem Thema “nächtliches schwitzen” konfrontiert. Neben Fieber, Erkältung oder einem zu warmen Zimmer, bei dem es klar ist, was das Schwitzen verursacht, gibt es auch noch einige andere Möglichkeiten, warum z.B. das Kissen nassgeschwitzt ist.
Dieses Problem kann man leicht lösen: Trinken Sie eben mal keinen Alkohol am Abend oder essen Sie nur etwas Leichtes und schnell verdauliches vom dem Schlafengehen. Schauen Sie, dass Sie die letzte Hauptmahlzeit nicht mehr so spät zu sich nehmen.
In den wenigsten Fällen ist es die Matratze, die das Schwitzen verursacht: Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, d.h. weg vom Körper und der Matratze. Eine Zudecke, durch die diese warme Luft nicht reguliert entweichen kann, kann einen Wärmestau verursachen, der zum Schwitzen führt.
Hier haben wir mit unserem Lyocell-Satin Oberbett eine hervorragende Lösung geschaffen.
Ich werde immer wieder mit dem Thema “nächtliches schwitzen” konfrontiert. Neben Fieber, Erkältung oder einem zu warmen Zimmer, bei dem es klar ist, was das Schwitzen verursacht, gibt es auch noch einige andere Möglichkeiten, warum z.B. das Kissen nassgeschwitzt ist.
- Eine häufige Ursache für nächtliches Schwitzen ist Alkoholkonsum und schweres Essen vor dem zu Bett gehen.
Dieses Problem kann man leicht lösen: Trinken Sie eben mal keinen Alkohol am Abend oder essen Sie nur etwas Leichtes und schnell verdauliches vom dem Schlafengehen. Schauen Sie, dass Sie die letzte Hauptmahlzeit nicht mehr so spät zu sich nehmen.
- Eine noch häufigere Ursache dafür, dass man im Bett schwitzt, ist die Zudecke. Ein zu dickes, schweres Oberbett kann genau so schuld sein, wie ein zu dichtes Oberbett, das keinen Luftaustausch ermöglicht oder aus Kunstfasern besteht, die die Feuchtigkeit nicht aufnehmen können und einen Wärmestau verursachen.
In den wenigsten Fällen ist es die Matratze, die das Schwitzen verursacht: Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, d.h. weg vom Körper und der Matratze. Eine Zudecke, durch die diese warme Luft nicht reguliert entweichen kann, kann einen Wärmestau verursachen, der zum Schwitzen führt.
Hier haben wir mit unserem Lyocell-Satin Oberbett eine hervorragende Lösung geschaffen.
Es ist leicht, und durch die Holzfaser zeichnet es sich als besonders Feuchtigkeits- und Temperaturregulierend aus. Das Oberbett übernimmt den vom Körper ausgeschiedenen Wasserdampf sehr schnell und gibt ihn wieder reguliert ab, dadurch bleibt ein wunderbares Schlafklima.
Mit diesem Oberbett konnte ich schon vielen Problemfällen helfen, die alleine damit, das Schwitzen in den Griff bekommen haben. |
Weitere Gründe für übermäßiges Schwitzen in der Nacht:
An der Stelle ist eine schnelle Abhilfe nicht ganz so einfach. In besonderen Fällen oder wenn sich einfach keinen Reim darauf machen lässt, ist ein Arztbesuch ratsam.
Personen, die im Bett schnell schwitzen, empfehle ich, leichte und gut saugende Nachtwäsche zu tragen, damit der Schweiß schnell aufgenommen werden kann. Und wenn es mal eine verstärkte "Schwitz-Phase" gibt, wäre es selbstverständlich empfehlenswert, die verschwitze Nachtwäsche nach Bedarf zu wechseln.
Nassgeschwitzte Kopfkissen
- Hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren
- Seelische Belastung oder
- Übergewicht
An der Stelle ist eine schnelle Abhilfe nicht ganz so einfach. In besonderen Fällen oder wenn sich einfach keinen Reim darauf machen lässt, ist ein Arztbesuch ratsam.
Personen, die im Bett schnell schwitzen, empfehle ich, leichte und gut saugende Nachtwäsche zu tragen, damit der Schweiß schnell aufgenommen werden kann. Und wenn es mal eine verstärkte "Schwitz-Phase" gibt, wäre es selbstverständlich empfehlenswert, die verschwitze Nachtwäsche nach Bedarf zu wechseln.
Nassgeschwitzte Kopfkissen
Bei den Kissen empfehle ich unser Med-Nackenkissen, denn es ist komplett bei 60° waschbar. Alle Matratzen und Kissen sind mit unseren Holzfaserbezügen ausgestattet, die sich durch ihre hervorragende Feuchtigkeitsregulierung auszeichnen und ebenfalls waschbar sind.Um zusätzliche Feuchtigkeit aufnehmen zu können, empfiehlt es sich auch, ein gut saugendes Unterbett, wie unser Lyocell-Unterbett, zu verwenden.
|
So bleibt bei starkem Schwitzen die Matratze aus hygienischer Sicht länger sauber und das Unterbett kann regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen werden.
Was man bei feuchtem Rücken, Nacken und Kopf tun kann
Wenn der Nacken oder Rücken feucht ist, besteht die Gefahr, sich schon durch die leichteste Zugluft, Verspannungen zu holen. Besonders Personen, die zu Nackenverspannungen neigen, sollten ihren Nacken während des Schlafens bedeckt halten - ein dünner Schal oder Rollkragen-Pulli kann da ein kleines Wunder bewirken: Nackenverspannung ade!
Unser oben gezeigtes Med-Nackenkissen hat sich übrigens besonders bei diesen Fällen von Nackenverspannungen sehr bewährt. Für Personen, die Nachts am Kopf schwitzen, ist es sogar ratsam, wie man es aus früheren Zeiten kennt, eine “Schlafmütze” zu tragen. Diese nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab - dadurch bleibt der Kopf trocken und wird daher auch nicht kalt.
Zusammenfassung:
Moderne Produkte wie die Lyocell Holzfaser Bettdecken, Unterbetten oder Nackenkissen helfen dabei, trockener und damit ruhiger zu schlafen. Aber auch althergebrachte Dinge haben ihren berechtigten Platz wie Kräutertees und andere Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen. Allerdings übersteigt das meine Fachkenntnisse. ;-) Sicher ist, dass man, wenn man am Abend nicht mehr so deftig ißt, weniger Alkohol trinkt und die richtigen Bezüge, Ober- und Unterbetten verwendet, man dem Schwitzen ein Schnippchen schlagen kann.
In diesem Sinne einen trockenen und stressfreien Schlaf!
Ihr Anton Gfrerer
- Schlafexperte für gesundes Schlafen
Was man bei feuchtem Rücken, Nacken und Kopf tun kann
Wenn der Nacken oder Rücken feucht ist, besteht die Gefahr, sich schon durch die leichteste Zugluft, Verspannungen zu holen. Besonders Personen, die zu Nackenverspannungen neigen, sollten ihren Nacken während des Schlafens bedeckt halten - ein dünner Schal oder Rollkragen-Pulli kann da ein kleines Wunder bewirken: Nackenverspannung ade!
Unser oben gezeigtes Med-Nackenkissen hat sich übrigens besonders bei diesen Fällen von Nackenverspannungen sehr bewährt. Für Personen, die Nachts am Kopf schwitzen, ist es sogar ratsam, wie man es aus früheren Zeiten kennt, eine “Schlafmütze” zu tragen. Diese nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab - dadurch bleibt der Kopf trocken und wird daher auch nicht kalt.
Zusammenfassung:
Moderne Produkte wie die Lyocell Holzfaser Bettdecken, Unterbetten oder Nackenkissen helfen dabei, trockener und damit ruhiger zu schlafen. Aber auch althergebrachte Dinge haben ihren berechtigten Platz wie Kräutertees und andere Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen. Allerdings übersteigt das meine Fachkenntnisse. ;-) Sicher ist, dass man, wenn man am Abend nicht mehr so deftig ißt, weniger Alkohol trinkt und die richtigen Bezüge, Ober- und Unterbetten verwendet, man dem Schwitzen ein Schnippchen schlagen kann.
In diesem Sinne einen trockenen und stressfreien Schlaf!
Ihr Anton Gfrerer
- Schlafexperte für gesundes Schlafen
Ist "Nacktschlafen" gesünder?
Das Thema “Nacktschlafen” teilt die Schläfer in zwei Gruppen:
Es gibt die, die nur nackt schlafen und für die gibt es nichts Besseres. Andere können wiederum überhaupt nicht nackt schlafen. Während in Amerika, per einer Studie, jeder Dritte ohne Kleidung schläft, ist es in Deutschland, per einer Umfrage der Textilwirtschaft, nur jeder Achte.
Ich finde, es spielt für einen guten und gesunden Schlaf weniger eine Rolle, ob man mit einem Pyjama, einem Nachthemd oder eben nackt schläft. Da sind Faktoren wie Raumtemperatur, Luftqualität, Lärm, Licht, Matratze und Zudecke von weit größerer Bedeutung.
Natürlich ist es an heißen Tagen oder generell in der warmen Jahreszeit besser, nackt zu schlafen, denn dadurch bleibt der Körper ja doch etwas kühler. Dies ist auch wissenschaftlich erwiesen. Hier ist aber wieder wichtig zu wissen: Auf keinen Fall sollte man kalte Füße oder Hände bekommen, das würde nämlich den guten Schlaf verhindern.
Sie sollten auch nicht abgedeckt oder komplett ohne Zudecke schlafen, denn schon die leichteste Zugluft kann zu Verspannungen führen. Hier empfiehlt sich z.B. das Macubi-Lyocell-Satin Oberbett Extraleicht, es ist tatsächlich federleicht, atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit besonders gut. Und wenn es mal, so wie neulich, besonders warm ist, verwenden Sie es einfach ohne Bezug, denn es ist bei 60° waschbar.
In Kombination mit einer guten Matratze, wie der Aktiv-Med Matratze mit ihren 1.300 Klimakanälen, ist ein guter Luftaustausch und ein gutes Schlafklima ohne Wärmestau gewährleistet.
Und dass man, laut einer Studie, beim Nacktschlafen mehr Kalorien verbrennt ist schön - wenn es stimmt. Zum Abnehmen wird es aber nicht reichen, nur nackt zu schlafen, da wäre es schon besser, vor dem Schlafengehen z.B. keine schwere Mahlzeiten, sondern nur ganz leichte Kost zu sich zu nehmen.
Zu dem Thema “Kann Essen am Abend Schnarchen und Schwitzen verursachen” werde ich demnächst hier noch einen Artikel veröffentlichen.
Für Bestellungen, Wünsche oder Anregungen: Rufen Sie mich einfach an! Mobil: 0043 650 720 6677 oder senden Sie mir eine E-Mail.
Herzliche Grüße,
Ihr Anton Gfrerer
Schlafexperte für Gesundes Schlafen
"Ist es gefährlich, das Handy mit ins Bett zu nehmen?
Da gibt es ja die Gegner, die es teilweise übertreiben und vorsichtshalber gleich alle Probleme und Krankheiten auf den Mobilfunk (Anbieter) und Elektrosmog schieben. Und es gibt die Befürworter (in erster Linie die geldverdienende Mobilfunkindustrie mit ihren “Experten”) die sagen, es gibt keine (nachweisbaren) schädlichen Auswirkungen.
Was ist also wirklich dran, an dieser Diskussion?
...zum ganzen Artikel
Anmerkung:
Die hier vorgestellten Artikel sind vom Inhaber der Firma Macubi verfasst worden, oder wurden von anderen Autoren zitiert.
Fotoquellenhinweise: Baby + Hund Bigstock.com Hannamariah; Thermometer: Bigstock.com Vladis Chern: Kissen: Eigene Bilder; nacktes Baby Bigstock.com Anneka S.; Junge vor Laptop Bigstock.com junpinzon
Die hier vorgestellten Artikel sind vom Inhaber der Firma Macubi verfasst worden, oder wurden von anderen Autoren zitiert.
Fotoquellenhinweise: Baby + Hund Bigstock.com Hannamariah; Thermometer: Bigstock.com Vladis Chern: Kissen: Eigene Bilder; nacktes Baby Bigstock.com Anneka S.; Junge vor Laptop Bigstock.com junpinzon