BesteSchlafsystemeVereint.com - DIE Alternative zu anderen Lösungen
Rufen Sie uns an! D: 08121-792 2767  |  A: 0650-720 6677 
  • Macubi Schlafsysteme
  • Produkte
    • Kissen
    • Matratzen
    • Aktion All-Inkl-Bettdecken
  • Infos
    • Gewinnspiel & Gewinnerliste >
      • Gewinnspiel
    • Messetermine
    • Schlaftipps
    • Infografiken
    • Lustige Videos
    • Videos über Schlaftipps
    • Artikel & Infos >
      • Schlafstörungen
    • Clean Sleeping
    • Zirbenholzbett
    • Holzfaser-Bezüge
    • Bürgerprojekte Vereine
  • Über Uns
    • Schlafexperte Anton Gfrerer
    • Kundenstimmen
    • FAQ
    • Stellenbeschreibungen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kontakt
  • Seite verlinken

Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf) Schlafprobleme Teil 3

4/2/2020

0 Comments

 
BildBild MZE
Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf)
Schlafstörungen (Insomnien) können ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild und noch mehr verschiedene Ursachen haben. Eine hin und wieder durchwachte Nacht oder einige Nächte unzureichenden Schlafs kann unser Körper recht gut kompensieren. Es ist ganz normal, gelegentlich einmal sein „Schlafkonto“ zu überziehen und den versäumten Schlaf in den nächsten Minuten nachzuholen. Ein längerer Mangel an Schlaf, bezüglich Dauer und Qualität wird als Insomnie bezeichnet und hat vielschichtige Ursachen.

Etwa 30 % der Insomnien sind auf organische Leiden zurückzuführen (chronische Schmerzzustände, internistische, neurologische oder psychiatrische Erkrankungen), deren umfassende Diagnostik und Therapie Vorbedingung für eine erfolgreiche Behandlung der Schlafstörung darstellt.
Der größte Anteil der Insomnien jedoch hat psychosoziale oder psychoreaktive Hintergründe (störende äußere Einflüsse, Hektik und Stress am Tage, ungelöste Konflikte in Familie und Beruf, angestauter Ärger, Ängste, Kümmernisse usw.).
Insomnien äußern sich nicht nur in stundenlangem nächtlichem Wachliegen, innerer Unruhe und Angstzuständen, sondern auch in schwer gestörter Tagesbefindlichkeit mit eingeschränkter Reaktions-, Lern- und Konzentrationsfähigkeit, Leistungsknick, Gereiztheit, Missstimmungen und geringer Belastbarkeit.
Viele Autounfälle mit schweren Verletzungen sind eine Folge solch erhöhter Tagesmüdigkeit nach längerem Schlafdefizit.
Nicht zu vergessen sind die sozialen Rückzugstendenzen chronisch Schlafgestörter: Es fehlt ihnen an Antriebs- und Unternehmungslust, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen oder einen persönlichen Freundeskreis zu erhalten.
Verschiedene Studien belegen, dass sie deutlich häufiger als gesunde Probleme bei der Arbeit und mit Kollegen haben und oft eine geringere Arbeitsproduktivität aufweisen.
In vielen wissenschaftlichen Experimenten konnten jedoch bis heute keine ernsthaften messbaren körperlichen Schäden nach längerfristigem Schlafdefizit festgestellt werden. Doch auch hier kann ein gewisser Zusammenhang zwischen mangelndem Schlaf und Krankheit vermutet werden. Während des gesunden Schlafes verfügt unser Körper offenbar über eine stärkere Abwehr, z.B. gegen virale und bakterielle Infektionen.

Aber auch eine andere Form der Schlafstörung – die Hypersamnie- kann zu ähnlichen Problemen und Gefahren im Alltag führen. Sie ist gekennzeichnet durch eine abnorme Tagesschläfrigkeit mit Einschlafattacken am Tage und oft erhöhter Schlafdauer bei jedoch unerholsamen Schlaf.

Den Hypersomnien liegen zu etwa 90 % organische Störungen zugrunde. Das wohl häufigste Syndrom dieser Gruppe ist das Schlaf-Apnoe-Syndrom, welches durch schlafabhängige Atemstörungen mit häufigen Atmungsstillständen währen der Nacht mit nachfolgendem Abfall der Sauerstoffkonzentration im Blut und dadurch sehr oberflächlichem Schlaf hervorgerufen wird.

Die Betroffenen leiden an einer exzessiven Tagesschläfrigkeit mit häufigen Einschlafattacken am Tage und sind dadurch besonders im Straßenverkehr gefährdet. Nach einer Expertenuntersuchung aus dem Jahre 1991 waren auf bayrischen Autobahnen 25 % aller Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang auf Einschlafen am Steuer zurückzuführen.
Unbehandelt kann das Schlaf-Apnoe-Syndrom zu ernsthaften Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (Hochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz) führen, die die Lebenserwartung der Betroffenen deutlich reduzieren.
In solchen Fällen kann eine Schlafstörung also gefährlich werden und sollte deshalb rechtzeitig in speziellen Schlaflaboren diagnostisch abgeklärt werden.
Quelle MZE
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Blog Schlafexperte Anton Gfrerer

    Anton Gfrerer

    Dein Experte für gesunden Schlaf!

    Ich hoffe mein Blog rund um das Thema Gesunder Schlaf ist für Dich hilfreich.

    Gerne stehe ich Dir auch für ein kostenloses, individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du kannst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677 erreichen, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

    Ich freue mich, von Dir zu hören! 
    Für Newsletter eintragen

    Kategorien

    All
    Aktionen
    Boxspringbett
    Erfahrungsberichte
    Gesunder Rücken
    Gesunder Schlaf
    Gewinnspiel
    Lustige Videos
    Nützliche Tipps
    Schlafstörungen
    Schlaftipps
    Zirbenholz

    Archiv

    February 2020
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    March 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014

    RSS Feed

Macubi Schlafsystme

SUCH-HILFE


Geben Sie hier einen Begriff ein um schnell unsere Webseite zu durchsuchen:

Lesen Sie auch unser:
​
Impressum  |  Datenschutzerklärung |  AGB |  Cookie Richtlinien 

Macubi Schlafsysteme
Macubi Schlafsysteme
Ratgeber / Tipps
Ratgeber / Tipps
BLOG - Aktuelles
BLOG - Aktuelles
Online Shop
Online Shop

Ich freue mich, von Dir zu hören!


Gerne stehe ich Dir für ein kostenloses und individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du erreichst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

Büro Deutschland:
Macubi Schlafsysteme
Göllstraße 1
83395 Freilassing

Telefon:
​+49 (0) 8121 - 792 2767
Kontakt via E-Mail
Beratung Österreich:
Macubi Schlafsysteme
Obereck 62
5242 St. Johann am Walde
Telefon:
​+43 (0) 6478 - 23 33 1
Kontakt via E-Mail

Anton Gfrefrer
Schlafexperte - Inhaber Macubi Schlafsysteme: Herr Anton Gfrerer
Picture
  Login
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from Army Medicine, Images_of_Money, Jsome1
© 2014-2017 Macubi Schlafsysteme. All Rights Reserved.