BesteSchlafsystemeVereint.com - DIE Alternative zu anderen Lösungen
Rufen Sie uns an! D: 08121-792 2767  |  A: 0650-720 6677 
  • Macubi Schlafsysteme
  • Produkte
    • Kissen
    • Matratzen
    • Aktion All-Inkl-Bettdecken
  • Infos
    • Gewinnspiel & Gewinnerliste >
      • Gewinnspiel
    • Messetermine
    • Schlaftipps
    • Infografiken
    • Lustige Videos
    • Videos über Schlaftipps
    • Artikel & Infos >
      • Schlafstörungen
    • Clean Sleeping
    • Zirbenholzbett
    • Holzfaser-Bezüge
    • Bürgerprojekte Vereine
  • Über Uns
    • Schlafexperte Anton Gfrerer
    • Kundenstimmen
    • FAQ
    • Stellenbeschreibungen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kontakt
  • Seite verlinken

Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf) Schlafprobleme Teil 3

4/2/2020

0 Comments

 
BildBild MZE
Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf)
Schlafstörungen (Insomnien) können ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild und noch mehr verschiedene Ursachen haben. Eine hin und wieder durchwachte Nacht oder einige Nächte unzureichenden Schlafs kann unser Körper recht gut kompensieren. Es ist ganz normal, gelegentlich einmal sein „Schlafkonto“ zu überziehen und den versäumten Schlaf in den nächsten Minuten nachzuholen. Ein längerer Mangel an Schlaf, bezüglich Dauer und Qualität wird als Insomnie bezeichnet und hat vielschichtige Ursachen.

Etwa 30 % der Insomnien sind auf organische Leiden zurückzuführen (chronische Schmerzzustände, internistische, neurologische oder psychiatrische Erkrankungen), deren umfassende Diagnostik und Therapie Vorbedingung für eine erfolgreiche Behandlung der Schlafstörung darstellt.
Der größte Anteil der Insomnien jedoch hat psychosoziale oder psychoreaktive Hintergründe (störende äußere Einflüsse, Hektik und Stress am Tage, ungelöste Konflikte in Familie und Beruf, angestauter Ärger, Ängste, Kümmernisse usw.).

Read More
0 Comments

Welche Schlafposition ist am besten?

1/8/2019

0 Comments

 
Bild
Bild: dolgachov / bigstockphoto.com
Welcher Schlaftyp bin ich?
​

schon gewusst, dass wir in der Nacht, wenn wir schlafen, ca. 30 bis 80 Mal unsere Schlafposition verändern? 
Das ist notwendig, denn nur durch regelmäßige Positionsveränderungen können sich unsere Muskeln gut entspannen. Hirn, Zellen und Wirbelsäule können sich erholen. 
Der Körper regeneriert sich. 
Bewegung im Schlaf ist wichtig für die Versorgung und Druckentlastung der inneren Organe, der Haut und vor allem der Wirbelsäule.
Regenerierender Schlaf heißt auch anatomisch richtig liegen: 
Die Wirbelsäule sollte so gelagert sein, wie die Biegung (doppel S-Form) von ihr im Stehen ist, dann ist Schlaf erholsam. 
Schlaftypen unterscheiden sich in: 

Read More
0 Comments

Wie morgens schneller wach werden?

4/7/2019

0 Comments

 
Bild
Bild: Subbotina Anna / bigstockphoto.com
Das Aufstehen am Morgen – für manche eine Freude, für andere eine Qual.

Diese Punkte sollte man beachten, um morgens leichter aufzustehen.
  • Nicht weiterschlafen
Es mag schwer fallen, aber man sollte versuchen, wie ein Morgenmensch zu denken und zu handeln. Nicht die Schlummerfunktion drücken, wenn der Wecker klingelt. 
Man gerät erneut in einen Schlafzyklus. Das verwirrt Körper und Gehirn und es kann mehrere Stunden oder den restlichen Tag dauern, bis man die daraus entstehende Trägheit überwindet und sich endlich wach fühlt.
Der Tag beginnt gesünder und stressfreier, gleich nach dem ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett zu steigen. Den inneren Schweinehund überwinden und ab unter die Dusche!
​
  • Rechtzeitig ins Bett gehen

Read More
0 Comments

21. Juni – Tag des Schlafes

21/6/2019

0 Comments

 
Hätten Sie es gewusst?
​Am 21. Juni ist der Tag des Schlafes. Ja, es gibt ihn tatsächlich. Ein bisschen komisch in der Vorstellung, die kürzeste Nacht des Jahres als den Tag des Schlafes auszurufen. Eigentlich wäre ja der 21. Dezember der prädestiniere Tag. Vor allem, weil es die längste Nacht und der kürzeste Tag ist.

Vor knapp 20 Jahren haben die beiden Herren Ulrich Zipper und Jan-Hendrik Pauls bewusst diesen Tag gewählt, um auf die Wichtigkeit gesunden Schlafens aufmerksam zu machen.
Mittlerweile wurde 2004 der Verein „Tag des Schlafes e.V." gegründet.

Aber in seiner Wichtigkeit und in seiner extremen Bedeutung „gut schlafen“ hat dieser Tag ebenso dasselbe Gewicht als der Tag des Baumes z.B.

Wikipedia definiert Schlaf als einen Zustand der äußeren Ruhe bei Mensch und Tier. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustandes. Puls, Atmung und Blutdruck sinken bei Primaten und anderen höheren Lebewesen im sogenannten NREM-Schlaf ab und die Gehirnaktivität verändert sich. Das Schließen der Augen während des NREM-Schlafs unterstützt diese Funktion. (Wikipedia Ende)
Schlaf, der nicht erholsam und ausreichend ist, kann zu auffälligen Reiz- und Mangelerscheinungen führen und sogar krank machen. Verschiedene Krankheitsbilder sind auf chronischen Schlafmangel zurückzuführen.

Es gibt viele Gründe, den Tag des Schlafes ausgiebig zu feiern.
Feiern Sie jeden Tag als Tag des guten Schlafes. Ihr Körper und Ihre Gesundheit dankt es Ihnen.
Quelle MZE
0 Comments

Besser schlafen trotz Pollenflug

6/3/2019

0 Comments

 
Bild
Bild: Subbotina Anna
Viele Menschen freuen sich über den Frühling, die wärmeren Temperaturen und die lauen Abende. Die Sträucher und Bäume treiben aus und schenken uns mit ihrer Blüten- und Blätterpracht einen wunderschönen Anblick.

Leider können sich nicht alle Menschen an dem Treiben der Natur und an den herumfliegenden Pollen erfreuen. Etwa 16 Prozent der Deutschen reagieren allergisch auf alles Blühende mit tränenden und brennenden Augen, verstopfter Nase und haben schlimmstenfalls mit Atemnot zu kämpfen. ​
BildBild: MilanMarkovic
Pollenflug und Schnarchen:
​

​Wenn die Nase verstopft ist, atmet man automatisch durch den Mund, was die Aussicht auf Schnarchen eher begünstigt.
​

Es ist klar, wer unter solch unangenehmen Beschwerden leidet, kann keinen erholsamen Schlaf finden.
So leidet man neben der Allergie tags darauf auch noch unter Schlafmangel. Es ist wie der Hamster in seinem Rad.
 
​

​Mit einigen Veränderungen und Anschaffungen lässt sich die Schlafqualität für pollenallergisch geplagte Menschen doch sehr gut bessern. 

Read More
0 Comments

Die häufigsten Schlafstörungen (Teil 1): Schlafapnoe

14/11/2018

0 Comments

 
Bild
Schlafapnoe (sprich: Schlafapnö)
​

Schlafprobleme stehen heute mehr im Fokus als früher, als man sich tagsüber noch eher Auszeiten gönnen konnte. In unserer Leistungsgesellschaft wird dagegen erwartet, dass der Mensch permanent fit ist. Deshalb hat der regenerierende Schlaf auch sehr an Bedeutung gewonnen.
Viele Funktionen des Schlafs sind selbst heute erst teilweise geklärt. Sicher ist, dass Menschen und die meisten Tiere schlafen müssen, um zu überleben. Nicht ohne Grund ist Schlafentzug eine weit verbreitete Foltermaßnahme.


Read More
0 Comments

Die häufigsten Schlafstörungen (Teil 2): RLS

29/10/2018

0 Comments

 
Bild
Das Restless Legs Syndrom (kurz RLS)

​ 
Im Sprachgebrauch sind das auch die „unruhigen“ oder die „rastlosen Beine“. Wie der Name schon sagt, quälen den Betroffenen in den Abendstunden, unangenehme quälende Unruhe, ein Kribbeln oder Zucken in den Beinen, das auch nachts auftritt und nicht selten den Erkrankten um seine wichtigste Erholungsphase, den Schlaf bringt. Das ist bedrohlich, denn dadurch wird der Schlaf oberflächlicher und weniger erholsam. In schweren Fällen sind die Betroffenen tagsüber so müde, dass sie sich kaum noch konzentrieren können. Das Alltagsleben wird demzufolge sehr stark beeinträchtigt.
Die genauen Ursachen des Restless Legs Syndroms sind nicht geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Störung des Dopamin-Stoffwechsels im Nervensystem. Dopamin ist ein Botenstoff im Gehirn und Rückenmark, mit dem Nerven sich untereinander Nachrichten übermitteln.
Experten nehmen an, dass unruhige Beine auch teilweise vererbt werden, da das Syndrom oft mehrere Familienmitglieder betrifft. Wenn Eltern oder Geschwister erkrankt sind, steigt das eigene Risiko, an RLS zu erkranken, deutlich an. Außerdem erhöhen bestimmte Veränderungen in den Genen die Wahrscheinlichkeit, an ruhelosen Beinen zu erkranken.
Die folgenden vier Punkte sprechen sehr stark für das Restless-Legs-Syndrom:


Read More
0 Comments

Das letzte mal Umstellung auf Winterzeit?

15/10/2018

0 Comments

 
Bild

Winterzeit: Hurra - eine Stunde länger schlafen! 
- Das letzte mal Umstellung auf Winterzeit? -

Am 28. Oktober ist es wieder so weit, die Uhren werden am Sonntag 28.10. in der Früh von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Jawohl - eine Stunde länger schlafen!

Es ist von der EU bereits so gut wie beschlossen, 2019 ist das Ende der Zeitumstellung!

Aus mit dem ständigen Nachdenken muss ich die Uhr vor oder zurückstellen.
Bei einer EU weiten Umfrage hat sich die Mehrheit für die Beibehaltung der Sommerzeit ausgesprochen. Warten wir mal ab, was unsere Politiker entscheiden.

Read More
0 Comments

Gute Pflanzen für das Schlafzimmer

1/10/2018

0 Comments

 
Bild
Wir alle lieben Pflanzen, ganz gleich, ob es Blüh- oder Grünpflanzen sind und ob sie im Garten oder im Zimmer gedeihen. Sie bereichern nicht nur optisch unser Zuhause, einige Zimmerpflanzen verbessern auch unser Raumklima nachhaltig. Besonders in den Schlafräumen bewirken besondere Pflanzen eine bessere Luftqualität. Schlechte Luft, insbesondere, wenn sie durch einen zu hohen co2-Austoß verursacht wird, bereitet Probleme beim Schlafen. Falsche Pflanzen können den Schlaf erheblich beeinflussen.

Welche Pflanzen eignen sich fürs Schlafzimmer und fördern ein gesundes Schlafverhalten?


Read More
0 Comments

Welcher Schlaftyp bin ich?

26/9/2018

0 Comments

 
Bild
Haben Sie gewusst, dass wir in der Nacht, wenn wir schlafen, ca. 30 bis 80 Mal unsere Schlafposition verändern? Das ist notwendig, denn nur durch regelmäßige Positionsveränderungen können sich unsere Muskeln am besten entspannen, Hirn, Zellen und Wirbelsäule können sich erholen. Der Körper regeneriert sich. Bewegung im Schlaf ist wichtig für die Versorgung und Druckentlastung der inneren Organe, der Haut und vor allem der Wirbelsäule.
Regenerierender Schlaf heißt anatomisch richtig liegen: wenn die Wirbelsäule in der gleichen Krümmung bleibt, wie im Stehen, ist Schlaf erholsam.​

Schlaftypen unterscheiden sich in:

​
Der Rückenschläfer
Nach neuesten Zahlen schlafen etwa ein Fünftel der Menschen auf dem Rücken. Die Rückenlage ist zweifellos die gesündeste Schlafposition, weil die Wirbelsäule und der Nacken entlastet und das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird. Kiefer und Zunge können ebenfalls gut entspannen, allerdings sorgt die Schwerkraft dafür,


Read More
0 Comments

Der Schlaf aus medizinischer Sicht

2/8/2018

1 Comment

 
Bild
Beinahe jeder Zweite in Deutschland beklagt, dass der nächtliche Schlaf nicht so regenerativ ist, dass er morgens entspannt und ausgeruht aufstehen kann. Ungefähr jeder Vierte hat Einschlafschwierigkeiten und wacht nachts des öfteren grundlos auf. Zehn Prozent haben immerhin so große Schlafstörungen, dass sie ihren Alltag nicht mehr richtig bewältigen können.
Obwohl wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen, ist der Schlaf an sich noch weitgehend unerforscht. Man nimmt an, dass sich im Schlaf der Gehirnstoffwechsel erholt. Das vegetative Nervensystem fährt das Herz, die Muskulatur und die Atmung „herunter“. Somit wird angenommen, dass der Schlaf der Regeneration und Erholung dient. Während des Schlafens durchleben wir verschiedene Phasen. Diese Phasen sind traumlose Tiefschlafphasen oder Traumphasen, sogenannte REM-Phasen. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass jede dieser Phasen ca. 90 Minuten anhält. Um einen erholsamen Schlaf zu haben, ist es wichtig, dass diese Phasen ungestört durchlaufen werden können.


Read More
1 Comment

Wie schlafen wir und wie schläft der Rest der Welt?

31/7/2018

0 Comments

 
Bild
Schlafen gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen eines jeden Menschen überhaupt. Doch so unterschiedlich wie die einzelnen Völkerkulturen sind, so sind es auch deren Schlafgewohnheiten.

Einzelne Angaben sind einer Studie der National Sleep Foundation entnommen. In dieser Studie wurde die Schlafkultur in verschiedenen Ländern untersucht. Man hat dabei herausgefunden, dass die meisten Menschen bei der Befragung angeben, zu wenig zu schlafen. Die Studie wurde an ca. 1500 Menschen vorgenommen, im Alter von 25 bis 55 Jahren und dabei kam allerhand Interessantes und Kurioses heraus:
​
Deutschland
Die Deutschen lüften im Gegensatz zu den Amerikanern deutlich häufiger das Schlafzimmer und legen großen Wert darauf, dass dort ein angenehmer und frischer Geruch vorherrscht. Dabei wird die Bettwäsche so alle zwei bis drei Wochen gewechselt. Fachleute empfehlen übrigens einen Wechsel alle 14 Tage.
Die Deutschen bevorzugen es, auf Kaltschaummatratzen zu schlafen und geben diesem Matratzentyp den Vorrang vor Latex- und Federkernmatratzen.
Etwa dreiviertel der befragten Teilnehmer der Studie gaben an, täglich ihr Bett zu machen.
​
​Amerika
​
Während in Deutschland nachts (durch-)geschlafen wird, wird in den USA der Schlaf über den Tag verteilt. Diese sogenannten „naps“ (für englisch: kleinen Nickerchen) sind beliebte Ruhephasen, denn, so hat es sich gezeigt, diese kurzen intensiven Schlafpausen(powernapping) bringen so viel Energie, um den restlichen Arbeitstag zu bewältigen.


Read More
0 Comments

Wie wird man morgens schneller wach?

28/7/2018

0 Comments

 
Bild
Bild: MZE
Das Aufstehen am Morgen – entweder es macht einem nichts aus und man steht gerne auf oder man hasst es wie der Morgenmuffel, der am liebsten, im warmen kuscheligen Bett liegen bleiben und vor sich hin schlafen möchte. Das bringt aber nichts. Im Gegenteil. Der Tag beginnt gesünder und stressfreier, wenn man dem inneren Schweinehund nicht nachgibt und gleich beim ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett steigt.
Doch, wie schaffen es manche Leute nur, morgens frisch und fit auszusehen, während man selber kaum den Weg aus dem Bett findet?
  • Nicht weiterschlafen
Es mag schwer fallen, aber man sollte versuchen, wie ein Morgenmensch zu denken und zu handeln. Nicht die Schlummerfunktion drücken, wenn der Wecker klingelt. Man gerät erneut in einen Schlafzyklus. Das verwirrt Körper und Gehirn und es kann mehrere Stunden dauern, bis man die daraus entstehende Trägheit überwindet und sich endlich wach fühlt.
​
  • Rechtzeitig ins Bett gehen
Das Beste für Körper und Gesundheit ist, eine gewisse Schlafroutine zu entwickeln, d.h. jeden Abend zur gewohnten Zeit schlafen zu gehen und morgens zur gewohnten Zeit wieder aufzustehen. Hat sich der Körper mal daran gewöhnt, weiß er irgendwann von allein, wann es Zeit ist, wach bzw. müde zu werden. Im Allgemeinen helfen bestimmte Gewohnheiten am Morgen, alles schneller und dabei effektiver und weniger chaotisch zu erledigen.
  • Mit Licht und frischer Luft wach werden
Wir wissen alle, wie schwer es ist, gängige Strukturen zu ändern. Man kann dem Körper bei den Veränderungen helfen. Licht ist ein natürlicher Wecker, es sorgt dafür, dass sich die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verringert. Auch frische Luft hilft. Öffnen Sie nach dem Aufstehen das Fenster und genießen Sie die angenehme Morgenluft (allerdings bei angenehmen und nicht bei eiskalten Temperaturen). Frische Luft vertreibt die Schläfrigkeit und versorgt das Gehirn mit Sauerstoff.

  • (Früh)Sport ist (kein) Mord
Sport ist wohl die schnellste und effektivste Möglichkeit, am Morgen wach und zu werden und zugleich fit zu bleiben. Ganz egal, ob Sie den Tag lieber mit einem Yoga-Training beginnen oder eine kurze Runde um den Block joggen. Kleine Krafteinheiten, entweder vor oder nach dem Frühstück machen Sie fit für den Tag und sind ein notwendiger Ausgleich zum stressigen Alltag.

  • Ein gesundes Frühstück
Anstatt mit einer schnellen Tasse Kaffee oder Tee morgens aus dem Haus zu eilen, wäre es besser, entgegen seinen Gewohnheiten, Zeit und Ruhe für ein gutes und vollwertiges Frühstück einzuplanen. Ob herzhaft oder süß, Müsli (kein Fertigprodukt, da zu viel Zucker) oder Obst. Um seinen Energiespeicher aufzufüllen und um gut gerüstet für den Tag zu sein. Wer generell nicht frühstückt, für den reicht ein Glas frisch gepresster Saft.
​
  • Schlaftipps für Schichtarbeiter
Gerade für Schichtarbeiter ist es wichtig, dass das Schlafzimmer ein schlaffreundlicher Raum ist. Dunkelheit und Stille sind ein unbedingtes Muss.. Damit Sie nach der Schicht gut schlafen können, müssen Sie schon während der Arbeit die Weichen stellen. Auch wenn es in den Morgenstunden gegen Schichtende schwer fällt: Spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen sind koffeinhaltige Getränke tabu. Ebenfalls 4 Stunden vor dem Schlafengehen sollten Schichtarbeiter keine schweren Mahlzeiten zu sich nehmen, denn ein voller Magen stört den Schlaf. Besser ist eine kleine Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen, denn auch ein leerer Magen mindert die Schlafqualität. Manche Schichtarbeiter trinken zum Einschlafen Alkohol. Tatsächlich fördert Alkohol das Einschlafen, stört aber das Durchschlafen und belastet den Organismus, anstatt die Erholungsprozesse zu fördern.
Quelle MZE

Read More
0 Comments

Naturmaterialien – die Reise vom Baum zur Matratze

28/7/2018

0 Comments

 
Bild
Foto MZE

Naturmaterialien – die Reise vom Baum zur Matratze
Wir umgeben uns gerne mit Materialien, die im Einklang mit der Natur stehen. Wir tragen Kleidung aus angenehmer (100 %iger) Baumwolle und schlafen auf Naturlatexmatratzen. Dem umweltbewussten Denken und Handeln wird immer mehr Rechnung getragen. Wer liebt das nicht?

Es gibt eine Reihe von Naturmaterialien. Einige Beispiele sind:

Read More
0 Comments

Der gesunde Rücken im Alltag

28/7/2018

0 Comments

 
Schlafen, sitzen, tragen. Richtig gemacht, tut es nicht weh.
Bild
​
Schreibtischarbeit
Obwohl Sitzen weniger anstrengend ist als Stehen, gleicht die statische Körperhaltung am Schreibtisch einer Zwangshaltung. Hunderte und Tausende stunden vor einem Bildschirm in immer gleicher Position tragen maßgeblich zum Verschleiß bestimmter Wirbelsäulenbereiche bei. Zwar bietet eine aufrechte Grundhaltung die deutlichste Entlastung der Wirbelsäule, jedoch ist auch hier Abwechslung gefragt. Je mehr Sie sich an Ihrem Schreibtisch bewegen, umso besser ist es für Ihren Rücken. Lümmeln ist also ausdrücklich erlaubt und hin und wieder ein paar Schritte durchs Büro bringt Abwechslung ins Kreuz.
Voraussetzung für eine entspannte Grundhaltung sind die richtigen, auf Sie angepassten Büromöbel. Das Gesäß sollte im Stuhl so weit wie möglich nach hinten rutschen und die Füße gerade am Boden stehen. Ober- und Unterschenkel bilden einen Winkel von 90 bis 110 Grad, Ober- und Unterarm einen Winkel von 90 Grad.


Read More
0 Comments

30 neue Gewinner bei der Juli Verlosung!

19/7/2018

0 Comments

 
Bild
Es gibt wieder 30 neue Gewinner, die sich über tolle Einkaufsgutscheine freuen können.
Gleich am Ende von diesem Blog nachschauen, ob Dein Name auch unter den Gewinnern ist.  (Eventuell auf "Weiter lesen" klicken.)
Wir haben hochwertige Schlafprodukte oder Einkaufsgutscheine bereits an über 273 Personen verlost und das Gewinnspiel läuft noch weiter.
Hier kannst Du sehen, wer bereits was gewonnen hat: 
Gewinner - Gewinnspiel 

Wenn Du noch nicht gewonnen hast, könnte es daran liegen, dass Du nicht Teil unserer Verteilerliste bist, d. h. Du hast Dich noch nicht für unser Gewinnspiel angemeldet. Möchtest Du ebenfalls wertvolle Preise im Gesamtwert von € 10.000 gewinnen, dann mache doch mit!
Hier geht es zum Gewinnspiel
Hier sind unsere 30 Gewinner von der Verlosung am 15. Juli 2018

Read More
0 Comments

Hitze im Schlafzimmer

18/7/2018

0 Comments

 
Bild
Die Hitze bringt so manch einen nicht nur ins Schwitzen, sondern raubt vielen auch den Schlaf. 
Ist die Wohnung mal aufgeheizt, fällt es schwer, einfach einzuschlafen oder  mal durchzuschlafen. Mit den folgenden Tipps kannst Du trotz hoher Temperaturen eine erholsame Nacht genießen und regeneriert in den Tag starten.
Für Deinen erholsamen Schlaf sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer bei 18 bis 20 Grad liegen.
Ein kühles Raumklima ist ohne Klimaanlage bei Außentemperaturen über 35 Grad aber kaum machbar.
​

Was man tun kann, um trotzdem gut zu schlafen - und was man besser bleiben lässt:

Read More
0 Comments

3 neue Gewinner bei unserm Gewinnspiel!

20/6/2018

0 Comments

 
Es gibt wieder 3 neue Gewinner, die sich über tolle Einkaufsgutscheine freuen können. Wir haben hochwertige Schlafprodukte oder Einkaufsgutscheine bereits an über 243 Personen verlost und das Gewinnspiel läuft noch weiter.
Hier kannst Du sehen, wer bereits was gewonnen hat: 
Gewinner - Gewinnspiel 

Wenn Du noch nicht gewonnen hast, könnte es daran liegen, dass Du nicht Teil unserer Versandliste bist, d.h. Du hast Dich noch nicht für unseren wöchentlichen Newsletter angemeldet. Möchtest Du ebenfalls wertvolle Preise im Gesamtwert von € 10.000 gewinnen, dann mache doch mit!
Hier geht es zum Gewinnspiel

Read More
0 Comments

Einladung zur BIOEM Messe in Großschönau

29/5/2018

0 Comments

 
Bild
wie wäre es mit einem Besuch auf der BIOEM Messe in Großschönau (Waldviertel)
von 31. Mai bis 3. Juni 2018.

Tolle Messeangebote warten auf Dich! 
Sonderrabatt für alle bestehenden Macubi Kunden! 
EUR 200,-- Rabatt auf jede Aktiv-Med-Matratze und 
EUR 30,-- Rabatt auf jedes Nackenkissen.


Read More
0 Comments

Im Frühjahr in die Gänge kommen - aber wie?

4/5/2018

0 Comments

 
Bild
Forschungen zeigen: Personen, die drei bis viermal pro Woche moderaten Sport treiben, schlafen am besten. ​

Read More
0 Comments

30 Gewinner bei unserer großen Osterverlosung!

9/4/2018

0 Comments

 
Bild
Es gibt wieder 30 neue Gewinner, die sich über tolle Einkaufsgutscheine freuen können. Wir haben hochwertige Schlafprodukte oder Einkaufsgutscheine bereits an über 236 Personen verlost und das Gewinnspiel läuft noch weiter.
Hier kannst Du sehen, wer bereits was gewonnen hat:
Gewinner - Gewinnspiel 

Wenn Du noch nicht gewonnen hast, könnte es daran liegen, dass Du nicht Teil unserer Versandliste bist, d.h. Du hast Dich noch nicht für unseren wöchentlichen Newsletter angemeldet. Möchtest Du ebenfalls wertvolle Preise im Gesamtwert von € 10.000 gewinnen, dann mache doch mit!

Hier geht´s zum Gewinnspiel
Die 30 Gewinner von unserer Osterverlosung 2018

Read More
0 Comments

Frohe Ostern und ein schönes Wochenende!

29/3/2018

0 Comments

 
Macubi wünscht Ihnen frohe Ostern 2016

Ist es tatsächlich schon wieder soweit: Viele bunte Eier suchen, die Osterhasen für uns versteckt haben?

Das war doch erst neulich, oder etwa nicht? Egal, ich mag Schokoladeneier und wünsche mir nur, das dieses Wochenende die Sonne scheint, dann macht das Eiersuchen viel mehr Spaß. Na, mal sehen was uns erwartet. In jedem Fall wünsche ich Ihnen ein schönes Osterfest und einige erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Lieben.

Herzliche Grüße,
Ihr,
Anton Gfrerer
Schlafexperte
0 Comments

Zeitumstellung Sommerzeit - eine Stunde weniger schlafen!

20/3/2018

0 Comments

 
Zeitumstellung Sommerzeit

Auweia…. am letzten Sonntag in diesem Monat ist es wieder soweit: Eine Stunde weniger schlafen!

Wie jedes Jahr passiert es in der Nacht von Samstag auf Sonntag (In diesem Jahr in der Nacht vom 24. auf 25. März): Die Uhr wird in der Früh von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. 
Die Sommerzeit läuft bis Sonntag, 28. Oktober 3 Uhr.

​Bei Handys, Funkuhren und PC´s passiert dies ja meistens automatisch, aber bei den restlichen Uhren im Haus muss man noch selber Handanlegen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man daher möglichst keine vergessen!

Read More
0 Comments

10 Gewinner von der Februar Verlosung

5/3/2018

0 Comments

 
Die nächsten 10 Newsletter Leser dürfen sich über einen Gewinn freuen. ​
Verlosung  am 5.3. 2018

Je einen 100 € Einkaufsgutschein haben gewonnen:

Frau Roland W.
Frau Elfriede P.
Frau Christine T.
Herr Siegfried B.
Frau Tanja M.
Frau Gabriele N.
Frau Antonia S.
Frau Bianca T.
Herr Andreas S.
Herr Johann St.
Bild
Bild

Read More
0 Comments

Die richtige Schlaftemperatur - was brauche ich!

26/2/2018

0 Comments

 
Bild
Bild: Fotolia - Jenny Sturm
Was sind die wichtigen Punkte, um “richtig temperiert” zu schlafen?

​
Die 3 Hauptfaktoren, die neben der Zimmertemperatur besonders wichtig sind:

Read More
0 Comments
<<Previous
    Blog Schlafexperte Anton Gfrerer

    Anton Gfrerer

    Dein Experte für gesunden Schlaf!

    Ich hoffe mein Blog rund um das Thema Gesunder Schlaf ist für Dich hilfreich.

    Gerne stehe ich Dir auch für ein kostenloses, individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du kannst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677 erreichen, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

    Ich freue mich, von Dir zu hören! 
    Für Newsletter eintragen

    Kategorien

    All
    Aktionen
    Boxspringbett
    Erfahrungsberichte
    Gesunder Rücken
    Gesunder Schlaf
    Gewinnspiel
    Lustige Videos
    Nützliche Tipps
    Schlafstörungen
    Schlaftipps
    Zirbenholz

    Archiv

    February 2020
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    March 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014

    RSS Feed

Macubi Schlafsystme

SUCH-HILFE


Geben Sie hier einen Begriff ein um schnell unsere Webseite zu durchsuchen:

Lesen Sie auch unser:
​
Impressum  |  Datenschutzerklärung |  AGB |  Cookie Richtlinien 

Macubi Schlafsysteme
Macubi Schlafsysteme
Ratgeber / Tipps
Ratgeber / Tipps
BLOG - Aktuelles
BLOG - Aktuelles
Online Shop
Online Shop

Ich freue mich, von Dir zu hören!


Gerne stehe ich Dir für ein kostenloses und individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du erreichst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

Büro Deutschland:
Macubi Schlafsysteme
Göllstraße 1
83395 Freilassing

Telefon:
​+49 (0) 8121 - 792 2767
Kontakt via E-Mail
Beratung Österreich:
Macubi Schlafsysteme
Obereck 62
5242 St. Johann am Walde
Telefon:
​+43 (0) 6478 - 23 33 1
Kontakt via E-Mail

Anton Gfrefrer
Schlafexperte - Inhaber Macubi Schlafsysteme: Herr Anton Gfrerer
Picture
  Login
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from Army Medicine, Images_of_Money, Jsome1
© 2014-2017 Macubi Schlafsysteme. All Rights Reserved.