BesteSchlafsystemeVereint.com - DIE Alternative zu anderen Lösungen
Rufen Sie uns an! D: 08121-792 2767  |  A: 0650-720 6677 
  • Macubi Schlafsysteme
  • Produkte
    • Kissen
    • Matratzen
    • Aktion All-Inkl-Bettdecken
  • Infos
    • Gewinnspiel & Gewinnerliste >
      • Gewinnspiel
    • Messetermine
    • Schlaftipps
    • Infografiken
    • Lustige Videos
    • Videos über Schlaftipps
    • Artikel & Infos >
      • Schlafstörungen
    • Clean Sleeping
    • Zirbenholzbett
    • Holzfaser-Bezüge
    • Bürgerprojekte Vereine
  • Über Uns
    • Schlafexperte Anton Gfrerer
    • Kundenstimmen
    • FAQ
    • Stellenbeschreibungen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kontakt
  • Seite verlinken

Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf) Schlafprobleme Teil 3

4/2/2020

0 Comments

 
BildBild MZE
Insomnien (zu viel oder zu wenig Schlaf)
Schlafstörungen (Insomnien) können ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild und noch mehr verschiedene Ursachen haben. Eine hin und wieder durchwachte Nacht oder einige Nächte unzureichenden Schlafs kann unser Körper recht gut kompensieren. Es ist ganz normal, gelegentlich einmal sein „Schlafkonto“ zu überziehen und den versäumten Schlaf in den nächsten Minuten nachzuholen. Ein längerer Mangel an Schlaf, bezüglich Dauer und Qualität wird als Insomnie bezeichnet und hat vielschichtige Ursachen.

Etwa 30 % der Insomnien sind auf organische Leiden zurückzuführen (chronische Schmerzzustände, internistische, neurologische oder psychiatrische Erkrankungen), deren umfassende Diagnostik und Therapie Vorbedingung für eine erfolgreiche Behandlung der Schlafstörung darstellt.
Der größte Anteil der Insomnien jedoch hat psychosoziale oder psychoreaktive Hintergründe (störende äußere Einflüsse, Hektik und Stress am Tage, ungelöste Konflikte in Familie und Beruf, angestauter Ärger, Ängste, Kümmernisse usw.).

Read More
0 Comments

Welche Schlafposition ist am besten?

1/8/2019

0 Comments

 
Bild
Bild: dolgachov / bigstockphoto.com
Welcher Schlaftyp bin ich?
​

schon gewusst, dass wir in der Nacht, wenn wir schlafen, ca. 30 bis 80 Mal unsere Schlafposition verändern? 
Das ist notwendig, denn nur durch regelmäßige Positionsveränderungen können sich unsere Muskeln gut entspannen. Hirn, Zellen und Wirbelsäule können sich erholen. 
Der Körper regeneriert sich. 
Bewegung im Schlaf ist wichtig für die Versorgung und Druckentlastung der inneren Organe, der Haut und vor allem der Wirbelsäule.
Regenerierender Schlaf heißt auch anatomisch richtig liegen: 
Die Wirbelsäule sollte so gelagert sein, wie die Biegung (doppel S-Form) von ihr im Stehen ist, dann ist Schlaf erholsam. 
Schlaftypen unterscheiden sich in: 

Read More
0 Comments

Wie morgens schneller wach werden?

4/7/2019

0 Comments

 
Bild
Bild: Subbotina Anna / bigstockphoto.com
Das Aufstehen am Morgen – für manche eine Freude, für andere eine Qual.

Diese Punkte sollte man beachten, um morgens leichter aufzustehen.
  • Nicht weiterschlafen
Es mag schwer fallen, aber man sollte versuchen, wie ein Morgenmensch zu denken und zu handeln. Nicht die Schlummerfunktion drücken, wenn der Wecker klingelt. 
Man gerät erneut in einen Schlafzyklus. Das verwirrt Körper und Gehirn und es kann mehrere Stunden oder den restlichen Tag dauern, bis man die daraus entstehende Trägheit überwindet und sich endlich wach fühlt.
Der Tag beginnt gesünder und stressfreier, gleich nach dem ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett zu steigen. Den inneren Schweinehund überwinden und ab unter die Dusche!
​
  • Rechtzeitig ins Bett gehen

Read More
0 Comments

Die häufigsten Schlafstörungen (Teil 2): RLS

29/10/2018

0 Comments

 
Bild
Das Restless Legs Syndrom (kurz RLS)

​ 
Im Sprachgebrauch sind das auch die „unruhigen“ oder die „rastlosen Beine“. Wie der Name schon sagt, quälen den Betroffenen in den Abendstunden, unangenehme quälende Unruhe, ein Kribbeln oder Zucken in den Beinen, das auch nachts auftritt und nicht selten den Erkrankten um seine wichtigste Erholungsphase, den Schlaf bringt. Das ist bedrohlich, denn dadurch wird der Schlaf oberflächlicher und weniger erholsam. In schweren Fällen sind die Betroffenen tagsüber so müde, dass sie sich kaum noch konzentrieren können. Das Alltagsleben wird demzufolge sehr stark beeinträchtigt.
Die genauen Ursachen des Restless Legs Syndroms sind nicht geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Störung des Dopamin-Stoffwechsels im Nervensystem. Dopamin ist ein Botenstoff im Gehirn und Rückenmark, mit dem Nerven sich untereinander Nachrichten übermitteln.
Experten nehmen an, dass unruhige Beine auch teilweise vererbt werden, da das Syndrom oft mehrere Familienmitglieder betrifft. Wenn Eltern oder Geschwister erkrankt sind, steigt das eigene Risiko, an RLS zu erkranken, deutlich an. Außerdem erhöhen bestimmte Veränderungen in den Genen die Wahrscheinlichkeit, an ruhelosen Beinen zu erkranken.
Die folgenden vier Punkte sprechen sehr stark für das Restless-Legs-Syndrom:


Read More
0 Comments

Wie wird man morgens schneller wach?

28/7/2018

0 Comments

 
Bild
Bild: MZE
Das Aufstehen am Morgen – entweder es macht einem nichts aus und man steht gerne auf oder man hasst es wie der Morgenmuffel, der am liebsten, im warmen kuscheligen Bett liegen bleiben und vor sich hin schlafen möchte. Das bringt aber nichts. Im Gegenteil. Der Tag beginnt gesünder und stressfreier, wenn man dem inneren Schweinehund nicht nachgibt und gleich beim ersten Klingeln des Weckers aus dem Bett steigt.
Doch, wie schaffen es manche Leute nur, morgens frisch und fit auszusehen, während man selber kaum den Weg aus dem Bett findet?
  • Nicht weiterschlafen
Es mag schwer fallen, aber man sollte versuchen, wie ein Morgenmensch zu denken und zu handeln. Nicht die Schlummerfunktion drücken, wenn der Wecker klingelt. Man gerät erneut in einen Schlafzyklus. Das verwirrt Körper und Gehirn und es kann mehrere Stunden dauern, bis man die daraus entstehende Trägheit überwindet und sich endlich wach fühlt.
​
  • Rechtzeitig ins Bett gehen
Das Beste für Körper und Gesundheit ist, eine gewisse Schlafroutine zu entwickeln, d.h. jeden Abend zur gewohnten Zeit schlafen zu gehen und morgens zur gewohnten Zeit wieder aufzustehen. Hat sich der Körper mal daran gewöhnt, weiß er irgendwann von allein, wann es Zeit ist, wach bzw. müde zu werden. Im Allgemeinen helfen bestimmte Gewohnheiten am Morgen, alles schneller und dabei effektiver und weniger chaotisch zu erledigen.
  • Mit Licht und frischer Luft wach werden
Wir wissen alle, wie schwer es ist, gängige Strukturen zu ändern. Man kann dem Körper bei den Veränderungen helfen. Licht ist ein natürlicher Wecker, es sorgt dafür, dass sich die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verringert. Auch frische Luft hilft. Öffnen Sie nach dem Aufstehen das Fenster und genießen Sie die angenehme Morgenluft (allerdings bei angenehmen und nicht bei eiskalten Temperaturen). Frische Luft vertreibt die Schläfrigkeit und versorgt das Gehirn mit Sauerstoff.

  • (Früh)Sport ist (kein) Mord
Sport ist wohl die schnellste und effektivste Möglichkeit, am Morgen wach und zu werden und zugleich fit zu bleiben. Ganz egal, ob Sie den Tag lieber mit einem Yoga-Training beginnen oder eine kurze Runde um den Block joggen. Kleine Krafteinheiten, entweder vor oder nach dem Frühstück machen Sie fit für den Tag und sind ein notwendiger Ausgleich zum stressigen Alltag.

  • Ein gesundes Frühstück
Anstatt mit einer schnellen Tasse Kaffee oder Tee morgens aus dem Haus zu eilen, wäre es besser, entgegen seinen Gewohnheiten, Zeit und Ruhe für ein gutes und vollwertiges Frühstück einzuplanen. Ob herzhaft oder süß, Müsli (kein Fertigprodukt, da zu viel Zucker) oder Obst. Um seinen Energiespeicher aufzufüllen und um gut gerüstet für den Tag zu sein. Wer generell nicht frühstückt, für den reicht ein Glas frisch gepresster Saft.
​
  • Schlaftipps für Schichtarbeiter
Gerade für Schichtarbeiter ist es wichtig, dass das Schlafzimmer ein schlaffreundlicher Raum ist. Dunkelheit und Stille sind ein unbedingtes Muss.. Damit Sie nach der Schicht gut schlafen können, müssen Sie schon während der Arbeit die Weichen stellen. Auch wenn es in den Morgenstunden gegen Schichtende schwer fällt: Spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen sind koffeinhaltige Getränke tabu. Ebenfalls 4 Stunden vor dem Schlafengehen sollten Schichtarbeiter keine schweren Mahlzeiten zu sich nehmen, denn ein voller Magen stört den Schlaf. Besser ist eine kleine Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen, denn auch ein leerer Magen mindert die Schlafqualität. Manche Schichtarbeiter trinken zum Einschlafen Alkohol. Tatsächlich fördert Alkohol das Einschlafen, stört aber das Durchschlafen und belastet den Organismus, anstatt die Erholungsprozesse zu fördern.
Quelle MZE

Read More
0 Comments

Hitze im Schlafzimmer

18/7/2018

0 Comments

 
Bild
Die Hitze bringt so manch einen nicht nur ins Schwitzen, sondern raubt vielen auch den Schlaf. 
Ist die Wohnung mal aufgeheizt, fällt es schwer, einfach einzuschlafen oder  mal durchzuschlafen. Mit den folgenden Tipps kannst Du trotz hoher Temperaturen eine erholsame Nacht genießen und regeneriert in den Tag starten.
Für Deinen erholsamen Schlaf sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer bei 18 bis 20 Grad liegen.
Ein kühles Raumklima ist ohne Klimaanlage bei Außentemperaturen über 35 Grad aber kaum machbar.
​

Was man tun kann, um trotzdem gut zu schlafen - und was man besser bleiben lässt:

Read More
0 Comments

Im Frühjahr in die Gänge kommen - aber wie?

4/5/2018

0 Comments

 
Bild
Forschungen zeigen: Personen, die drei bis viermal pro Woche moderaten Sport treiben, schlafen am besten. ​

Read More
0 Comments

Gute Luft im Schlafzimmer!

31/1/2018

0 Comments

 
Bild
Aus der Reihe “Tipps rund um den gesunden Schlaf!” stelle ich Dir heute wieder ein Thema aus dem Schlafzimmer vor, über das eher gerne geschwiegen wird. Ich spreche von den Gerüchen und den über Nacht entwichenen Gasen, die unsere Schlafzimmerluft und Nasen manchmal strapazieren.
Dabei handelt es sich gar nicht nur um die Ausdünstungen unserer Körper, es gibt auch andere Sauerstoffräuber und Luftverpester.

Read More
0 Comments

Schlafstörungen und ihre Ursachen (Teil 4).

10/11/2017

0 Comments

 
Bild

Was sind die hauptsächlichen
Ursachen von Schlafstörungen? 

Circa 20 - 25% der Bevölkerung leidet mehr oder weniger an Schlafstörungen oder hat irgendwelche Probleme damit, gut zu schlafen.

Jeder, der einen guten und gesunden Schlaf hat, kann sich glücklich schätzen. Es mag für ihn ganz selbstverständlich erscheinen, ist aber wirklich eine Grundvoraussetzung, um am Morgen ausgeruht aufstehen und fit in den Tag gehen zu können. Was es heißt, an Schlafstörungen zu leiden und welche Auswirkungen dabei zu verkraften sind, das können in Wirklichkeit nur die Leute beurteilen, die über einen langen Zeitraum solche Probleme hatten. 
Mal schlecht zu schlafen ist noch kein Problem - aber aufgepasst: Hier zeigt sich manchmal bereits der Grund für eine mögliche, spätere, chronische Schlafstörung.

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 6 - Rauchen beeinträchtigt den gesunden Schlaf

26/8/2017

0 Comments

 
Rauchen beeinträchtigt den gesunden Schlaf

​Gut, ich gebe es zu: Rauchen zu verteufeln ist wahrscheinlich so alt wie der Tabakkonsum selbst.
Deshalb halte ich mich kurz. Hier vorab nur ein bisschen interessante Hintergrundinformation:

Read More
0 Comments

Ein Hormon, das unsere Nachtruhe beeinflusst

11/7/2017

0 Comments

 
Bild
Kennst Du das auch, nicht mehr schlafen zu können wenn es hell ist?
Ich war jetzt s
elber wieder mit dem Thema konfrontiert, nicht mehr schlafen zu können. Die Sonne hat mich am Morgen kurz nach fünf Uhr geweckt.

Dieses Problem haben manche auch dann, wenn Sie in der Nacht aufstehen müssen, um z.B. aufs WC zu gehen. Das Licht wird aufgedreht und schon glaubt der Körper, dass der Tag beginnt und stellt sich um. Danach wird für manche das Einschlafen zum Problem. Auch Schichtarbeiter kennen dieses Problem nur zu gut, dass sie am Tag nicht so gut schlafen können. 

(Lese hierzu meinen Artikel: "Schlafprobleme nach Nachtschichten”.)


Warum?

Read More
0 Comments

Schwitzen in der Nacht!  Was tun, wenn der Schlaf durch starkes Schwitzen gestört wird?

12/6/2017

0 Comments

 
Bild

Jetzt kommt ja bald der richtige Sommer, da werde ich immer wieder mit dem Thema “nächtliches Schwitzen” konfrontiert. Neben Fieber, Erkältung oder einem zu warmen Zimmer, bei dem es klar ist, warum man schwitzt, gibt es auch noch einige andere Möglichkeiten, weshalb z.B. das Kopfkissen in der Nacht nassgeschwitzt ist:
  • Eine häufige Ursache für nächtliches Schwitzen ist der Alkoholkonsum und schweres Essen vor dem Schlafengehen. 

Read More
0 Comments

Clean Sleeping: Hurra - Du kannst Deinen Wecker wegschmeißen!

21/4/2017

0 Comments

 
Clean Sleeping ohne Wecker

Heute möchte ich dir einen Tipp geben, wie du ohne Wecker pünktlich und ausgeschlafen aufstehen kannst.​

​​Es ist überhaupt nicht nötig, sich jeden Morgen von diesem nervtötenden Geräusch aus dem Tiefschlaf reißen zu lassen. Ob Du es glaubst oder nicht, Dein Körper weiß eigentlich ziemlich genau, wann es Zeit zum Aufstehen ist. Nein, natürlich kennt er Deinen Terminkalender nicht, aber er kennt Deinen persönlichen Biorhythmus und individuellen Schlafbedarf. Kennst du ihn selbst auch? Nein? Dann lies weiter!

Read More
0 Comments

Schlafstörungen können ein Weg sein, unser Gleichgewicht wiederzuerlangen

25/1/2017

0 Comments

 
Bild
Schlafstörungen kennt beinahe jeder von uns: Man wälzt sich stundenlang wach im Bett hin und her, findet keine bequeme Schlafposition oder wacht mehrmals pro Nacht auf – Jedenfalls ist man morgens meist noch erschöpfter als beim Zubettgehen. Passiert dies dann auch noch regelmäßig über einen längeren Zeitraum hinweg, können ernsthafte körperliche und geistige Probleme die Folge sein. Laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin sind rund 7,4 Mio. Deutsche von chronischen Schlafstörungen betroffen, laut einer Studie des Robert-Koch-Institutes sind es sogar über 50 Mio. Menschen, die ihren Schlaf zumindest zeitweise als unzufriedenstellend bezeichnen.

Read More
0 Comments

Der beste Schlaftipp überhaupt

7/1/2017

0 Comments

 
Schlaftipp fuer eine sichere Umgebung

​Dieser Schlaftipp hat es in sich, Sie werden sehen. Warum ich hierfür das obige Bild ausgewählt habe und wie ich auf dieses Thema kam, lesen Sie hier:

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 5 - Gute Düfte für gesunden Schlaf

30/9/2016

0 Comments

 
Schlaftipp Nr. 5: Gute Düfte für den gesunden Schlaf
Heute habe ich einen Schlaftipp gewählt, der bei Ihnen sicherlich gute Gefühle und Wohlbehagen hervorruft. Vorausgesetzt Sie sind auch ein "Nasenmensch", also jemand, der gute Gerüche liebt und an einem Strauch blühender Rosen, Lavendel oder Minze nicht einfach vorbeispazieren kann, ohne wenigstens einmal die Nase hineingesteckt zu haben. (Da fällt mir auch noch der Geruch von frisch gemähtem Gras, Bettwäsche, die draußen in Wind und Sonne getrocknet wurde u.v.m. ein... die Liste ist lang! ;-)

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 4: Schlafmedikamente, nein danke!

13/9/2016

0 Comments

 
Schlafmedikamente - nein danke

​Wenn man nicht einschlafen oder durchschlafen kann, stellt dies auf Dauer ein ernstzunehmendes Problem dar, wie wir schon an anderer Stelle behandelt haben (Schlaftipp Nr. 1: Welche alternativen Schlafmittel und Therapien gibt es?). Der eine greift dann bedenkenlos zu Schlafmedikamenten, der andere möchte lieber zuerst natürliche Schlafmittel probieren und seinem Körper keine künstliche “Chemie” zuführen.

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 3 - Gute Luft im Schlafzimmer

16/8/2016

0 Comments

 
Schlaftipp Nr. 3 Gute Luft im Schlafzimmer

​Aus der Reihe “Tipps rund um den gesunden Schlaf!” stelle ich Ihnen heute wieder ein Thema aus dem Schlafzimmer vor, über das eher gerne geschwiegen wird. Ich spreche von den Gerüchen und den über Nacht entwichenen Gasen, die unsere Schlafzimmerluft und Nasen manchmal strapazieren.

Dabei handelt es sich gar nicht nur um die Ausdünstungen unserer Körper, es gibt auch andere Sauerstoffräuber und Luftverpester.

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 2 - Schlafkiller “Lärm”

28/7/2016

0 Comments

 

Heute möchte ich über einen der häufigsten Schlafkiller sprechen: Lärm!

Eine Baustelle vor dem Haus, die Müllabfuhr um 5 Uhr Morgens,  laute Rollläden oder Musik vom Nachbarn nach Mitternacht, Strassenlärm, schreiende Kinder etc. können so richtige Schlafräuber sein.

Read More
0 Comments

Schlaftipp Nr. 1 - Welche alternativen Schlafmittel und Therapien gibt es?

13/7/2016

0 Comments

 
Alternative Schlafmittel

Es wird viel geschrieben und geredet über die Wirkungsweise von alternativen Schlafmitteln und obwohl die Wirkung von Kräutern und Tinkturen nicht ernsthaft angezweifelt wird, greifen doch viele Menschen zu pharmazeutischen*  Präparaten, weil sie die schnelle Wirkung eines Schlafmittels suchen. Dass diese Mittel Nebenwirkungen haben und bei regelmässiger Einnahme auch süchtig machen können, wird meiner Meinung nach oft nicht ganz ernst genommen.

Read More
0 Comments

Was sind die hauptsächlichen Ursachen von Schlafstörungen?

22/6/2016

0 Comments

 
Bild

Ich möchte Dir in den nächsten Wochen und Monaten verstärkt mit fundierten Tipps aus der Praxis zu einem noch besseren, gesunden Schlaf verhelfen. Daher lesen Sie ab heute in regelmäßigen Abständen über wertvolle Schlaftipps, die vorhandene Schlafstörungen beheben bzw. im Vorfeld bereits verhindern sollen.

Zirka 20 - 25% der Bevölkerung leidet nämlich mehr oder weniger an Schlafstörungen oder hat irgendwelche Probleme damit, gut zu schlafen.

Read More
0 Comments

Endlich habe ich die richtige Zudecke gefunden!

15/6/2016

0 Comments

 
Die richtige Zudecke
​
​Das derzeitige Wetter verlangt ja fast nach Heizung und Winterdecke!
​Aber das kann natürlich in einigen Wochen schon wieder ganz anders aussehen. Ich erinnere mich noch an den letzten Sommer, wo wir alle ganz schön in´s Schwitzen gekommen sind :-)


Wenn die Zeit kommt, wo es auch in der Nacht kaum abkühlt, haben viele Leute Probleme beim Schlafen. Denn: Ist es im Schlafzimmer zu warm, hat der Körper Probleme mit der Regulierung seines Temperaturhaushaltes. 

Was kann man bei diesen wechselnden Temperaturen tun, um “richtig temperiert” zu schlafen?

Read More
0 Comments

Gesunder Schlaf: Wenn Hormone, Licht und andere Faktoren unseren Schlaf behindern

16/5/2016

0 Comments

 
Schlafprobleme durch Licht

Nicht nur die Umstellung auf die "Sommerzeit" hat den Biorhythmus mancher Mitbürger durcheinander gebracht und Schlafprobleme beschert, es gibt noch weitere Gründe, die einen dauerhaft plagen können.

Ein solches Problem haben manche, wenn Sie in der Nacht aufstehen müssen, um z.B. aufs WC zu gehen. Das Licht wird aufgedreht und schon glaubt der Körper, das der Tag beginnt und stellt sich um. Danach wird für manche das Einschlafen zum Problem. Auch Schichtarbeiter kennen dieses Problem nur zu gut, dass sie am Tag nicht so gut schlafen können. 

(Lesen Sie hierzu meinen Artikel: "Schlafprobleme nach Nachtschichten”...)

Read More
0 Comments

Welches Kissen passt zu mir?

30/3/2016

0 Comments

 
Welches Kissen passt zu mir?
Es beginnt beim Kopf ...

Das Angebot am Markt ist riesig und natürlich hat jeder Anbieter "das Beste" unter den Kissen. Wer schon einmal versucht hat, für sich das optimale Kissen zu finden, der weiß, dass man allein schon durch diese vielen Angebote und teilweise verwirrenden Aussagen einen verspannten Nacken bekommt ;-)

Trotzdem sollte man die Flinte nicht ins Korn werfen, denn die Wichtigkeit von einem guten Kissen ist nicht zu unterschätzen: Rückenprobleme, Kopfschmerzen oder Verspannungen haben leider häufig als Ursache einen verspannten oder falsch gelagerten Nacken.

Umgekehrt sollte man fairerweise auch erwähnen, dass die Probleme von anderswo kommen können, wie nämlich z.B. durch eine schlechte Sitzhaltung bei der Arbeit, durch Abnützung der Bandscheiben, Wirbelverschiebungen durch einen Unfall usw. An dieser Stelle kann dann auch ein gutes Kissen keine “Wunder vollbringen”, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gutes Kissen das beste Hilfsmittel ist, um solche Probleme möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen.

Read More
0 Comments

Schlaftipps für einen erholsamen Schlaf

14/1/2016

0 Comments

 
Schlaftipps für einen gesünderen Schlaf
Sabrina Nickel von Focus Online in "Mit diesem Trick schlaft Ihr sofort viel schneller ein"

​​Wie im letzten Newsletter angekündigt stelle ich Ihnen heute mehrere kurze Videos mit wirksamen Schlaftipps vor, die Ihren gesunden Schlaf verbessern sollen.

Gefunden habe ich diese informativen Videos bei Focus Online auf YouTube. Sie können die "Videos über Schlaftipps" direkt auf meiner Website unter dem Menüpunkt "Tipps" anschauen. Dort habe ich eine Menge hilfreicher Schlaftipps von Experten sowie interessante Informationen und Interviews zum Thema "Störfaktoren für den gesunden Schlaf" gesammelt.

Einfach auf die Bilder klicken. Viel Spaß beim Anschauen!
Bild
Picture

Gerne stehe ich Ihnen auch für ein individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung.

Ab heute bis zum Sonntag, den 17.1. finden Sie mich auf der Häuslbauer Messe in Graz. Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen :-)

Ansonsten erreichen Sie mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677, oder schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.

Herzliche Grüße,
Inhaber Macubi Schlafsysteme, Anton Gfrerer
Anton Gfrerer
Ihr Schlafexperte für Gesundes Schlafen

​Fotoquellen: Bild 2 YouTube Focus Online und Bild 1+3 YouTube Focus Online und eigenes Bild Anton Gfrerer
0 Comments
<<Previous
    Blog Schlafexperte Anton Gfrerer

    Anton Gfrerer

    Dein Experte für gesunden Schlaf!

    Ich hoffe mein Blog rund um das Thema Gesunder Schlaf ist für Dich hilfreich.

    Gerne stehe ich Dir auch für ein kostenloses, individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du kannst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677 erreichen, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

    Ich freue mich, von Dir zu hören! 
    Für Newsletter eintragen

    Kategorien

    All
    Aktionen
    Boxspringbett
    Erfahrungsberichte
    Gesunder Rücken
    Gesunder Schlaf
    Gewinnspiel
    Lustige Videos
    Nützliche Tipps
    Schlafstörungen
    Schlaftipps
    Zirbenholz

    Archiv

    February 2020
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    March 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014

    RSS Feed

Macubi Schlafsystme

SUCH-HILFE


Geben Sie hier einen Begriff ein um schnell unsere Webseite zu durchsuchen:

Lesen Sie auch unser:
​
Impressum  |  Datenschutzerklärung |  AGB |  Cookie Richtlinien 

Macubi Schlafsysteme
Macubi Schlafsysteme
Ratgeber / Tipps
Ratgeber / Tipps
BLOG - Aktuelles
BLOG - Aktuelles
Online Shop
Online Shop

Ich freue mich, von Dir zu hören!


Gerne stehe ich Dir für ein kostenloses und individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du erreichst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

Büro Deutschland:
Macubi Schlafsysteme
Göllstraße 1
83395 Freilassing

Telefon:
​+49 (0) 8121 - 792 2767
Kontakt via E-Mail
Beratung Österreich:
Macubi Schlafsysteme
Obereck 62
5242 St. Johann am Walde
Telefon:
​+43 (0) 6478 - 23 33 1
Kontakt via E-Mail

Anton Gfrefrer
Schlafexperte - Inhaber Macubi Schlafsysteme: Herr Anton Gfrerer
Picture
  Login
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from Army Medicine, Images_of_Money, Jsome1
© 2014-2017 Macubi Schlafsysteme. All Rights Reserved.