BesteSchlafsystemeVereint.com - DIE Alternative zu anderen Lösungen
Rufen Sie uns an! D: 08121-792 2767  |  A: 0650-720 6677 
  • Macubi Schlafsysteme
  • Produkte
    • Kissen
    • Matratzen
    • Aktion All-Inkl-Bettdecken
  • Infos
    • Gewinnspiel & Gewinnerliste >
      • Gewinnspiel
    • Messetermine
    • Schlaftipps
    • Infografiken
    • Lustige Videos
    • Videos über Schlaftipps
    • Artikel & Infos >
      • Schlafstörungen
    • Clean Sleeping
    • Zirbenholzbett
    • Holzfaser-Bezüge
    • Bürgerprojekte Vereine
  • Über Uns
    • Schlafexperte Anton Gfrerer
    • Kundenstimmen
    • FAQ
    • Stellenbeschreibungen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kontakt
  • Seite verlinken

Wichtige Ursachen von Schlafstörungen

9/7/2017

0 Comments

 
Ehepaar - Schlafstörungen Ehefrau
Schlafstörungen können viele Ursachen haben. Angefangen von physischen bis hin zu psychischen Symptomatiken reicht die Bandbreite. Auftreten können sie durch äußere Einwirkungen, als Begleiterscheinung von bestehenden Krankheiten oder als Vorboten von Erkrankungen, die sich aktuell entwickeln.
Formen von Schlafstörungen
Es muss unterschieden werden zwischen Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Beide sind häufig von dem Gefühl begleitet, tagsüber müde, matt und nicht ausgeschlafen zu sein. Auch ein viel zu frühes Aufwachen ohne wieder einschlafen zu können, gehört in die Rubrik Schlafstörungen. Auch ein unruhiger Schlaf mit mehreren kurzen Aufwachphasen gehört dazu. Das Gegenteil dazu ist ein komatöser Tiefschlaf, der die Betroffenen nur schwer aufwachen lässt. Häufig unterliegt der Schlafrhythmus einer Umverteilung. Das kann so weit führen, dass die Betroffenen tagsüber mehr oder weniger schlafen und nachts überwiegend wach sind.

Wer ist häufig von Schlafstörungen betroffen und wie stellt sich das Problem dar?
Die psychischen Auslöser
Depressive Menschen können ohne Priorität unter all den genannten Symptomen leiden. Dies gilt auch für Drogen- und alkoholabhängige Menschen. Sie können auch noch nach Jahren der Abstinenz unter einer Störung des geregelten Schlafes leiden. Bei Angststörungen unterschiedlicher Genese überwiegt die gestörte Einschlafstörung. Bei dementen Personen lässt der geregelte Schlafrhythmus immer mehr nach.
Psychosoziale Probleme in der Familie, am Arbeitsplatz, zwischen Ehe- bzw. Lebenspartnern sind sehr häufig von vorübergehenden Schlafstörungen gekennzeichnet. In der Regel klingen die Schlafprobleme wieder ab, wenn die Probleme geklärt sind. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte über die Inanspruchnahme einer therapeutischen Behandlung nachgedacht werden. Häufig hilft es, mit einem Therapeuten die zurückliegenden Probleme aufzuarbeiten.

Physische Faktoren als Auslöser
Physische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose (MS) und der Schlaganfall aber auch Gehirntumore und Epilepsie führen zu Schlafstörungen, die teilweise sehr ausgeprägt sind und die Tagesbefindlichkeit erheblich herabsetzen können. Wer psychisch oder beruflich gestresst ist, leidet nachts nicht selten unter dem Restless-Syndrom, das mit einer Störung in den unteren Extremitäten einhergehen kann.
Eine weitverbreitete physische Symptomatik, oft mit Schlafstörungen verbunden, ist das Schnarchen mit oder ohne Schlafapnoe. Jede Phase ist zuerst mit einer Erschlaffung der Atemmuskulatur und folgend mit einer kurzen Aufwachphase verbunden, in der die Patienten schreckhaft und meist laut nach Luft schnappen. Dieses Verhalten führt zur ständigen Ausschüttung von Stresshormonen, was die nächtliche Regeneration für Vitalität am nächsten Tag nahezu unmöglich machen kann. Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen können infolgedessen auftreten.
Doch es sind nicht nur die neuronalen Erkrankungen, die den nächtlichen Schlaf erheblich stören können. Zu beachten sind unbedingt auch die hormonellen Krankheiten wie eine Schilddrüsenerkrankung, eine Hypophysenerkrankung und eine Nebennierenerkrankung. Eine rheumatoide Arthritis als chronisch entzündlicher Prozess und Krebserkrankungen sind ebenfalls als Ursache für Schlafstörungen unterschiedlicher Ausprägung bekannt.
Ein Teufelskreislauf besteht in der Tatsache, dass einerseits Schmerzen das Schlafvermögen massiv stören und reduzieren können aber andererseits Schlafstörungen, besonders in chronischer Ausprägung, auch zu Schmerzen führen können.
Ein Phänomen, das von Vielen nicht gerne akzeptiert wird, bezieht sich auf den Konsum von Alkohol. Schon ein Glas Bier oder Wein vermag das Einschlafen zu fördern. Bezogen auf das Durchschlafen und die Erholsamkeit, ist er jedoch negativ einzustufen.
Wer konstant oder auch nur temporär Medikamente einnehmen muss, sollte bezüglich der hier angesprochenen Thematik unbedingt den Beipackzettel lesen. Nicht selten üben enthaltene Wirk- oder Nebenstoffe eine den Schlaf störende Wirkung aus. Selbst Schlaftabletten können über einen längeren Zeitraum gesehen zu einer gegenteiligen Wirkung führen. Besteht bereits eine Abhängigkeit, kann es zu ernsthaften Schlafstörungen kommen, die unbedingt behandelt werden müssen.

Äußere Einflüsse können die Nachtruhe stören
Wie sieht es mit der direkten Umgebung der Schlafstätte aus? Auch sie kann zu Störungen der nächtlichen Ruhe führen. Faktoren wie ein zu hoher Geräuschpegel, zu helles Licht, eine zu hohe Raumtemperatur, zu trockene Luft sowie Elektrosmog und Wasseradern unter dem Schlafzimmer können dazu führen, dass nachts nicht durchgeschlafen wird.
Auch wer ständig zu anderen Zeiten ins Bett geht oder kurz vor dem Schlafen noch eine größere Mahlzeit zu sich nimmt, schläft nachts meistens sehr schlecht. Auch das abendliche Training im Fitnesscenter kann dazu führen, dass der Körper zu wach ist, um einzuschlafen. Nachgewiesen wurde auch, dass Süßigkeiten und Obst mit einem hohen Vitamin C Gehalt dazu führen, dass sich die Einschlafphase signifikant verlängert.

Du kannst die ein oder andere Symptomatik auf dich beziehen; dann scheue nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen. Denn Folgendes sollte jedem bewusst sein: “Du bist, was du schläfst!“ Ein Zitat von Tobias Hürter, der gerne schläft und ein Buch darüber geschrieben hat, was so alles passiert, während wir schlafen.

Ich freue mich in jedem Fall auf Deine Kontaktaufnahme!

Herzliche Grüße,

Anton Gfrerer 
Dein Schlafexperte für Gesundes Schlafen
Schlafexperte Anton Gfrerer
​Ich freue mich, von Dir zu hören!
Büro Österreich: Telefon: +43 (0) 6478 - 23 33 1
Büro Deutschland: Telefon: +49 (0) 8121 - 792 2767
Website: www.BesteSchlafsystemeVereint.com
Kontakt

Weitere Schlaftipps:
  • Video Tipps zum gesunden Schlaf
  • Artikel & Infos zum gesunden Schlaf
  • Lustige Videos rund ums Schlafen :-)
​Top aktuelle Blog Posts:
  • ​9 ganz besondere Schlaftipps
  • Schlafstörungen können ein Weg sein, unser Gleichgewicht wiederzuerlangen
  • FC Bayern Elfmeter Krimi ... oder schlecht geschlafen?
  • Schlaftipp Video: Die 8-7-4 Methode - mit diesem Trick schlaft Ihr in 60 Sekunden ein

Bildnachweis: ​Wavebreak Media Ltd | bigstockphoto.com

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Blog Schlafexperte Anton Gfrerer

    Anton Gfrerer

    Dein Experte für gesunden Schlaf!

    Ich hoffe mein Blog rund um das Thema Gesunder Schlaf ist für Dich hilfreich.

    Gerne stehe ich Dir auch für ein kostenloses, individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du kannst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677 erreichen, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

    Ich freue mich, von Dir zu hören! 
    Für Newsletter eintragen

    Kategorien

    All
    Aktionen
    Boxspringbett
    Erfahrungsberichte
    Gesunder Rücken
    Gesunder Schlaf
    Gewinnspiel
    Lustige Videos
    Nützliche Tipps
    Schlafstörungen
    Schlaftipps
    Zirbenholz

    Archiv

    February 2020
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    March 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014

    RSS Feed

Macubi Schlafsystme

SUCH-HILFE


Geben Sie hier einen Begriff ein um schnell unsere Webseite zu durchsuchen:

Lesen Sie auch unser:
​
Impressum  |  Datenschutzerklärung |  AGB |  Cookie Richtlinien 

Macubi Schlafsysteme
Macubi Schlafsysteme
Ratgeber / Tipps
Ratgeber / Tipps
BLOG - Aktuelles
BLOG - Aktuelles
Online Shop
Online Shop

Ich freue mich, von Dir zu hören!


Gerne stehe ich Dir für ein kostenloses und individuelles Gespräch rund um das Thema gesunder Schlaf zur Verfügung. Du erreichst mich persönlich telefonisch unter Mobil +43 (0)650 720 6677, oder kontaktiere mich einfach über unsere Kontakt-Page.

Büro Deutschland:
Macubi Schlafsysteme
Göllstraße 1
83395 Freilassing

Telefon:
​+49 (0) 8121 - 792 2767
Kontakt via E-Mail
Beratung Österreich:
Macubi Schlafsysteme
Obereck 62
5242 St. Johann am Walde
Telefon:
​+43 (0) 6478 - 23 33 1
Kontakt via E-Mail

Anton Gfrefrer
Schlafexperte - Inhaber Macubi Schlafsysteme: Herr Anton Gfrerer
Picture
  Login
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from Army Medicine, Images_of_Money, Jsome1
© 2014-2017 Macubi Schlafsysteme. All Rights Reserved.